Schwänzus Magnus Magentalarius
Raschelndes Hufgeklapper schreckt die Kleine auf und langsam öffnet sie die Augen. Kann das sein? Ist es etwa..? Ihr bleibt nicht viel Zeit zum Nachdenken und so richtet sie ihr Körper auf, um nachzuschauen. Und tatsächlich, da steht er: Ein Prachtexemplar eines Telekomtechnikers (Schwänzus Magnus Magentalarius) hat soeben sein Revier erweitert. Nachdem die artverwandte Servicewüst Keineahnungis, oder kurz: Alice, über zwei Monate brauchte, um sich einigermaßen daran zu gewöhnen, dass sich ihr Revier vergrößert und sie sich damit „Arbeit“ aufgehalst hat, hat der bedeutend faulere Abgesandte des Rosa Riesen sich daraufhin ebenfalls weitere zwei Monate nicht blicken lassen und sich damit der ihm von der Natur gegebenen Pflicht selbst entbunden. Und eben deshalb ist die Kleine Hobby-Biologin umso erfreuter, als sich das putzige kleine Monster gleich an die Arbeit macht.
Natürlich hält es nicht lange durch, ohne eine seiner berühmten ausgedehnten Mittagspausen zu machen, die auch gerne mal bis zu drölf Monate andauern. Aber die Kleine wäre nicht die Kleine, wenn sie nicht ein Ass im Petto hätte, und so zückt sie geistesgegenwärtig die Leib- und Magenspeise des Telekomtechnikers – Mehlwürmer in Aspik – hervor und wirft die kompakten Energiebündel dem Techniker in den Schlund. Und dabei (ich kann mein Stolz nicht in Worte kleiden) ist ihr dieses unglaublich seltene Foto gelungen, das in der Tat dieses wunderschöne Gottesgeschöpf bei der Nahrungsaufnahme zeigt. Sagt, ist es nicht ein gar zauberhaftes Technikerlein?
Hach, wie scheu dieses possierliche Tierchen sein Futter unter unsere Dielen vergraben will, um für schlechte Zeiten vorzusorgen! Ich mag mir garnicht ausmalen, was in dem kleinen Köpfchen vor sich geht. Denkt es an seinen Nachwuchs? Sorgt es für einen kalten Winter vor? Oder ist es etwa vielleicht einfach nur zu dämlich, um sich die Mehlwürmer in Aspik in den Mund zu schieben? Fragen über Fragen…
Kenner des Schwänzus Magnus Magentalarius wissen gleich, dass dieser seltene Geselle nicht nur durch seine Langsamkeit bestechend auffällt, sondern auch durch seine kurze Aufmerksamkeitsspanne und so verliert es nach kurzer Zeit die Lust an seiner Arbeit. Aber nicht unverrichteter Dinge zieht es von dannen, nein: Es hinterlässt noch ein kleines Tor in die wunderbare Welt des sogenannten Internets. Und da zwänge ich mich nun durch, um mal zu schauen, was es dort Neues gibt..!
Mehr über die seltenen Anschlüsse, die diese Telekomiker hinterlassen lesen Sie hier auf meinem Blog!
Natürlich hält es nicht lange durch, ohne eine seiner berühmten ausgedehnten Mittagspausen zu machen, die auch gerne mal bis zu drölf Monate andauern. Aber die Kleine wäre nicht die Kleine, wenn sie nicht ein Ass im Petto hätte, und so zückt sie geistesgegenwärtig die Leib- und Magenspeise des Telekomtechnikers – Mehlwürmer in Aspik – hervor und wirft die kompakten Energiebündel dem Techniker in den Schlund. Und dabei (ich kann mein Stolz nicht in Worte kleiden) ist ihr dieses unglaublich seltene Foto gelungen, das in der Tat dieses wunderschöne Gottesgeschöpf bei der Nahrungsaufnahme zeigt. Sagt, ist es nicht ein gar zauberhaftes Technikerlein?
Hach, wie scheu dieses possierliche Tierchen sein Futter unter unsere Dielen vergraben will, um für schlechte Zeiten vorzusorgen! Ich mag mir garnicht ausmalen, was in dem kleinen Köpfchen vor sich geht. Denkt es an seinen Nachwuchs? Sorgt es für einen kalten Winter vor? Oder ist es etwa vielleicht einfach nur zu dämlich, um sich die Mehlwürmer in Aspik in den Mund zu schieben? Fragen über Fragen…
Kenner des Schwänzus Magnus Magentalarius wissen gleich, dass dieser seltene Geselle nicht nur durch seine Langsamkeit bestechend auffällt, sondern auch durch seine kurze Aufmerksamkeitsspanne und so verliert es nach kurzer Zeit die Lust an seiner Arbeit. Aber nicht unverrichteter Dinge zieht es von dannen, nein: Es hinterlässt noch ein kleines Tor in die wunderbare Welt des sogenannten Internets. Und da zwänge ich mich nun durch, um mal zu schauen, was es dort Neues gibt..!
Mehr über die seltenen Anschlüsse, die diese Telekomiker hinterlassen lesen Sie hier auf meinem Blog!
applewinejunky - 15. Jul, 15:39